Sonntag, 19. April 2015: Fast siebzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwandern neun Martel und Wegkreuze am Vollberg. Unter der Leitung von Elisabeth Kahrer und Josef Gassner, der den jeweiligen Entstehungshintergrund erläuterte, ging man auf Wander- und Forstwegen von Station zu Station, Diakon Gerhard Schultheis leitete das Gebet. Auch Pfarrer P. Markus Krammer stieß zur Gruppe und segnete die Wanderer. Beim Bauernhof der Familie Hobl gab es eine Pause zur Labung, beim Berghof endete die Wanderung bei einem gemütlichen Beisammensein.
Aufgrund der regen Beteiligung ist die nächste Martelwanderung 2016 schon in Planung.
Am Bild Pfarrer P. Markus Krammer (links) mit den Marterlwanderern.
Elisabeth Kahrer spricht zu den Teilnehmern beim Kreuz in der Waldstraße
Josef Gassner erklärt den Hintergrund zum Kreuz an der Vollbergstraße
Marterlwanderer am Weg
Josef Gassner erläutert die Geschichte zum Bildbaum an der Vollbergstraße
Pfarrer P. Markus Krammer segnet die Wanderer
Diakon Gerhard Schultheis ruft die Gottesmutter beim Steinmarterl an
Pfarrer P. Markus Krammer leitet den Segen beim Steinmarterl "Hochreiterhof" ein
Die Altbauern Theresia und Alois Hobl bei der Andacht vor "ihrem" Steinmartel
Gebet eines Teils des Sonnengesangs vor der Kapelle "Klein Grill"
Ökumenisches Friedensgebet bei der Kapelle und Wegkreuz beim "Kämpfhof"
Diakon Gerhard Schultheis und Elisabeth Kahrer beim Käpf
Vorbei an blühenden Bäumen und Sträuchern zum nächsten Wegkreuz
Halt beim Kreuz am alten Weg zum Käpfhof
Betrachtung des Mysteriums der Dreifaltigkeit beim "Roten Kreuz"
Pfarrer P. Markus Krammer mit den Teilnehmern der Marterlwanderung